Direkt zum Inhalt

Kirchen- und Theologiegeschichte II (Reformation und Neuzeit)

Information
Titel der Veranstaltung
Kirchen- und Theologiegeschichte II (Reformation und Neuzeit)
Kursnummer(n)
122b
Semester
Wintersemester 2025/26
Dozent:in/Trainer:in
Jonathan Reinert
Studienjahrgänge
B2
B3
Semesterwochenstunden
3
Credits (ECTS)
4.00
Beschreibung

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte des Christentums von der Reformationszeit bis in die Gegenwart. Im ersten Teil der Vorlesung wird die spannungsvolle Zeit der Reformation in ihrer Vielstimmigkeit in den Blick genommen. Anschließend bewegen wir uns im zweiten Teil in großen Schritten vom konfessionellen Zeitalter über Pietismus und Aufklärung, Erweckungsbewegung und die liberale Theologie bis in die Umbrüche des 20. Jahrhundert mit seinen beiden Weltkriegen und ihren Einflüssen auf Theologie und Kirche. Hier liegt der Schwerpunkt auf Deutschland und dem europäischen Kontext. Jedoch hat sich nicht nur die christliche Weltkarte in den vergangenen 150 Jahren deutlich verschoben, sondern auch unser Bewusstsein für die globale Vernetzung und den weltweiten Horizont der Geschichte. Dementsprechend wird im dritten Teil der Vorlesung der Blick auf die außereuropäische Geschichte geworfen und die Entwicklung der Kirchen in Nord- und Südamerika, Afrika und Asien behandelt.
Begleitend zur Vorlesung werden einschlägige Texte der Theologiegeschichte gelesen und miteinander diskutiert.

Literatur (zur Orientierung)

Wolf-Friedrich Schäufele: Kirchengeschichte II: Vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart (Lehrwerk Evangelische Theologie 4), Leipzig 2021; Norman A. Schjørring (Hg.): Geschichte des globalen Christentums, 3 Bände, Stuttgart 2017/2018; Klaus Koschorke: Grundzüge der Außereuropäischen Christentumsgeschichte. Asien, Afrika und Lateinamerika 1450–2000, Tübingen 2022; Wolf-Dieter Hauschild: Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte. Band II: Reformation und Neuzeit, 4. Aufl., Gütersloh 2010; Martin H. Jung: Kirchengeschichte, 3. Aufl., Tübingen 2022.

Arbeitsformen
Vorlesung (2h) und Seminar / Quellenlektüre (1h)
Prüfungsleistungen
keine
Voraussetzungen
erfolgreicher Abschluss des Moduls Kirchen- und Theologiegeschichte I
Veranstaltung im Rahmen des Moduls
122 Kirchen- und Theologiegeschichte II
Kostenpflichtig für Externe
Ja
Teilnahmegebühr für Externe
75.00 €
Art der Bewertung
unbenotet