Information Titel der Veranstaltung Geschichte des Methodismus Kursnummer(n) 221a Semester Wintersemester 2025/26 Dozent:in/Trainer:in Jonathan Reinert Studienjahrgänge M1 M2 Semesterwochenstunden 2 Credits (ECTS) 2.00 Beschreibung Ziel des Seminars „Geschichte des Methodismus“ ist das Kennenlernen und Reflektieren methodistischer Geschichte in Europa in ihrer Wechselwirkung mit gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen im 19. und 20. Jahrhundert. Der Fokus liegt demzufolge auf den Missionsbemühungen und Kirchengründungen, die sich dem Methodismus – ausgehend von der Erneuerungsbewegung um John und Charles Wesley in der Kirche von England – zuordnen lassen. Dabei kommen sowohl die britischen und irischen Methodistenkirchen als auch die Evangelisch-methodistische Kirche (United Methodist Church) und deren Vorgängerinstitutionen mit ihren missionarische Aktivitäten in den Blick. Geographisch ist der gesamte europäische Raum im Blick, wobei Studierende regionale Schwerpunkte gemäß ihren individuellen Interessen setzen können. Literatur (zur Orientierung) Grundlegend: Patrick Ph. Streiff, Der Methodismus in Europa im 19. und 20. Jahrhundert (EmK Geschichte Monografien Bd. 50), Stuttgart 2003 sowie Auszüge aus der in Bearbeitung befindlichen Neuauflage dieses Buches. Arbeitsformen Seminar Prüfungsleistungen keine Voraussetzungen Kenntnisse in Kirchengeschichte und Methodismus Veranstaltung im Rahmen des Moduls 221 Geschichte und Theologie des Methodismus Teilnahmegebühr für Externe 75.00 € Art der Bewertung unbenotet