Information Title 114b Neutestamentliche Exegese: Römerbrief Semester Summer Semester 2025 Course Credits 2.00 Instructor Christoph Schluep Description Der Römerbrief ist der bedeutendste und umfassendste Brief von Paulus. Geschrieben ist er als einziger an eine Gemeinde, die Paulus nicht selbst gegründet hat, die er aber zu besuchen beabsichtigt. Es handelt sich also um ein umfassendes Empfehlungsschreiben, das in moderater Form die Grundzüge der pls. Theologie darstellt. Das Ziel des Briefes ist es, die Gemeinde von der pls. Mission zu überzeugen (gegen Vorurteile, Missverständnis und Verleumdungen, denen Paulus ständig ausgesetzt ist), so dass sie bereit ist, sie zu unterstützen, und zwar finanziell, theologisch und spirituell. Diese Überzeugungsarbeit erfolgt durch intensive theologische Argumentation (Rechtfertigungslehre, Christologie, Soteriologie), aber auch durch pneumatologische, ethische, ekklesiologische und politische Gedankengänge, die die christliche Existenz konkret zur Sprache bringen. Die Vorlesung legt die wichtigsten Texte aus (idR. einen aus jedem Kapitel), setzt sie in einen historischen und einen gegenwärtig-existentiellen Kontext und fragt nach der Relevanz eines Textes, der die christliche Geschichte wie kein anderer geprägt hat. Die Lehrveranstaltung wird ebenfalls online übertragen. Eine Online-Teilnahme per Videokonferenz [Microsoft Teams] ist folglich möglich. Modul: Nr. 114 Biblische Exegese und Theologie (8 CP). Arbeitsformen: Vorlesung, Diskussion, Gruppenarbeit. Prüfungsleistung: keine Literatur: Walter Klaiber: Der Römerbrief, BNT 6, Vandenhoeck & Ruprecht 22009 – der methodistische Klassiker. Ernst Käsemann: An die Römer, HNT 8a, Mohr Siebeck 41980 – eine apokalyptische Auslegung eines alten, zornigen Mannes. James D.G. Dunn: Romans, WBC 38 (2 Bände), Zondervan Academic 1988ff – der englische Ansatz mit neuer Perspektive. Uvvam. Subject to Participation Fee for Externals Yes Participation Fee for Externals 75.00 €