Information Title Grundlagen des Methodismus: Entstehung, Entwicklung und Theologie der methodistischen Bewegung Course Number(s) 123a Semester Winter semester 2025/26 Instructor Stephan von Twardowski Year of study B3 Semester hours per week 2 Course Credits 4.00 Description Die im 18. Jahrhundert entstandene methodistische Bewegung nahm als Erweckungsbewegung im Rahmen der Kirche von England ihren Ausgang, wirkte jedoch bald weit darüber hinaus, bis sich Ende des 18. Jahrhunderts wenige Zeit nach der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) die ersten eigenständigen methodistischen Kirchen gründeten. Die Entstehung der methodistischen Bewegung wird vor allem mit dem Leben und Wirken John Wesleys verbunden. Die Erfahrung der Liebe Gottes, die nach Wesley individuelle und soziale Veränderungen bewirkt und die Teilhabe an dieser Liebe Gottes für die ganze Schöpfung bildete einen Kernpunkt der ganzheitlich missionarisch ausgerichteten Bewegung, die von Beginn an lebendigen Glauben mit sozialem Engagement zu verbinden suchte. Diese Lehrveranstaltung führt in die Entstehung, Entwicklung und Theologie der methodistischen Bewegung und des frühen Methodismus in Großbritannien und Nordamerika und Europa im 18. Jahrhundert ein. Dabei werden die gesellschaftlichen und kirchlichen Kontexte, Bedingungen und Herausforderungen ebenso wie die an der Entstehung und Entwicklung der methodistischen Bewegung beteiligten Personen in den Blick genommen. Anhand ausgewählter Quellentexte und deren historischen, sozialen, kulturellen, politischen und theologiegeschichtlichen Einordnung wird bei dieser Entdeckungsreise auch nach deren Bedeutung für die gegenwärtige Theologie und Kirche gefragt. Literature (for orientation) Heitzenrater, Richard P.: John Wesley und der frühe Methodismus, Göttingen 2007; Klaiber, Walter (Hrsg.), Methodistische Kirchen, Bensheimer Hefte 111, Göttingen 2011; Klaiber, Walter / Marquardt, Manfred: Gelebte Gnade. Grundriss einer Theologie der Evangelisch-methodistischen Kirche, 2. Aufl., Göttingen 2006; Runyon, Theodor: Die neue Schöpfung. John Wesleys Theologie heute, Göttingen 2005; Schmidt, Martin: John Wesley, Bände 1-3, 2. Aufl., Zürich 1987-1988. Working methods Vorbereitende Lektüre, Vorlesung, Quellenarbeit, Diskussion. exam performance 30-minütiges Kolloquium über "Grundlagen des Methodismus". Event as part of the module 123 Methodismus und Ökumenik Participation Fee for Externals 75.00 € Art der Bewertung unbenotet